Jump to content

Selbststellbetrieb vom Signal 1A


Recommended Posts

Posted

dsa metternich rummeckert wenn man ihm n zug schicht der nach koch gehen soll was ja seine richtung ist ;)

hatte ich letztens uch einen aber weiß die nummer nicht mehr. :(

Posted

Moin Adriaan,

das ist kein Fehler, das ist richtig so. Schau dir die Zugnummernfelder an. Die Zugnummer muss von 401 nach 501 springen können. Das kann sie aber nur, wenn auch 501 frei ist.

Gruß

Nopileos

Mit allem Respekt, Nopileos, wir reden hier von der Anstoss "1A" der nicht funktioniert wenn ein Teil von Gleis 501 noch besetzt ist obwohl dies den Fahrweg ab "1A" gar nicht hindern sollte.

Wenn diesem Anstoss stattfindet muss der Zugnummer zuerst noch von "002" nach "401" springen und deswegen sehe ich gar kein Zusammenhang mit dem Nummerfeld "501".

1A soll einfach den Fahrweg nach 401 (incl. Durchrutschweg) freischalten ungeachtet wass auf Gleis 501 passiert.

Gruss, Adriaan

Posted (edited)

Wenn diesem Anstoss stattfindet muss der Zugnummer zuerst noch von "002" nach "401" springen und deswegen sehe ich gar kein Zusammenhang mit dem Nummerfeld "501".

1A soll einfach den Fahrweg nach 401 (incl. Durchrutschweg) freischalten ungeachtet wass auf Gleis 501 passiert.

Ganz so einfach ist es leider nicht. Was passiert technisch, wenn ein Zug bereits einfährt und du die folgende Fahrstraße zurück nimmst? Wenn mich jetzt gerade nicht alle Sinne täuschen springt die Zugnummer in das Folgefeld der aufgelösten Fahrstraße.

Das bedeutet in unserem Fall: Bei Nutzung des Gleises 401 muss aufgrund technischer Vorgaben das nächstfolgende Gleis mit dem nächsten Zugnummernfeld, 501, bereits frei sein, damit im Fall der Rücknahme der Fahrstraße bei bereits eingefahrenem Zug nach 401 die Zugnummer nach 501 springen kann. Daraus folgt: 501 muss geräumt sein, also frei.

Passt so schon. ;)

Edit: Blödsinnige Begründung... Vergiss sie :D .

Gruß

Nopileos

Edited by Nopileos
Posted

dsa metternich rummeckert wenn man ihm n zug schicht der nach koch gehen soll was ja seine richtung ist ;)

hatte ich letztens uch einen aber weiß die nummer nicht mehr. :(

Nee... ihr wollt mich auf den Arm nehmen? Der Fehler war doch schon behoben. :wacko:

Posted

ich hab um 10:00 angefangen und alsbald wollte ein zug nach metternich (58853 oder sowas) und metternich meckerte als der zug weg war. 10:07 sollte ein zug AUS metternich kommen aber der kam dann nie wieso auch immer

Posted

Moin,

das Meckern wird mit dem nächsten Update behoben. Der Fehler muss sich noch einmal eingeschlichen haben.

Das Erscheinen aus Metternich klappt bei mir mit allen Zügen wunderbar. Und um 10:07 kommt kein Zug aus Metternich.

Gruß

Nopileos

Posted

Edit: Blödsinnige Begründung...

Jep, da stimme ich zu. :P

Aber das kannst Du auch nicht erklären, weil’s nicht erklärbar ist. Stelle einfach mal einen Zug am N501 und warte was passiert beim folgenden Zug. Nämlich: SB-Melder 1A beginnt zu blinken (Anschaltung) wenn Blockstrecke 002 besetzt wird. Jetzt sollte der Fahrstraßenanstoß 1A-R401 kommen. Kommt aber nicht, ergo SB 1A geht in Störung. Das Kuriose dabei, von Hand kann man betreffende Fahrstraße aber einstellen. Das bedeutet einfach nur, dass der SB die falsche Fahrstraße, nämlich die folgende Fahrstraße R401-N501, auf’s Freisein prüft (oder mit prüft). So wie wenn’s Zwischensignal gar nicht da wäre.

Und im aktuellen Fahrplan von heute kennt der Metternicher 59884 immer noch nicht. Aber nur zu Deiner Info, weil ich denke dass das ne Kleinigkeit ist, die es nicht Wert ist extra dafür Arbeit für ein Fpl-Update zu investieren. Das mit den Lok’s für die Schotterzüge hast Du doch prima gelöst, jetzt mach mal Pause. ;)

Gruß

Nobbse

Posted

Moin,

Jep, da stimme ich zu. :P

Jaja, immer rauf aufs Aua. :D

Und im aktuellen Fahrplan von heute kennt der Metternicher 59884 immer noch nicht. Aber nur zu Deiner Info, weil ich denke dass das ne Kleinigkeit ist, die es nicht Wert ist extra dafür Arbeit für ein Fpl-Update zu investieren. Das mit den Lok’s für die Schotterzüge hast Du doch prima gelöst, jetzt mach mal Pause. ;)

Da kann ich fahrplantechnisch eh nichts machen, der Fehler steckt im Code.

Pause? Was ist das? :D

Wuppertal will auch fertig werden und da gibt es in Oberbarmen beim Containerterminal eine ganz tolle Rangiererei zu lösen. Dagegen ist der Schotterzug das geringste Problem.

Gruß

Nopileos

Posted

kann auch sein das der zug aus metternich um 11:07 kommen will...kann das sein ?

Posted

Nö.

Posted

hmm muß ich nochmal schauen wann das war...is natürlich schade weil ich ja wieder simsen kann :D

Posted

ich meinte den um11:02 59881 aber diesmal kam er auch.

Posted

Ich hab auch einen (der ist jetzt schon zu zweiten mal ausgeblieben):

Zug 59885 (15:10 an KOML) wird nicht generiert. In der Zugübersicht steht er aber, und bleibt auch dort.

Gruß

Nobbse

Posted

so war es bei mir ja auch.

Posted

Hmm, mit der letzte Fahrplan Datei sollte es gehen.

Aber jetzt weiss ich nicht mehr genau welche Datei offentlich verfügbar ist. Mit Fpl 120306a_project_rheingold.zip muss es gehen.

Erwin

Posted

die letzte war mit dem "a" ja zumind. is das die letzte die ich hab

Posted

Also das Problem mit ESig 1A habe ich auch, sowohl bei einer neu gestarteten als auch bei einer gespeicherten Sim.

Version ist 3.0.1.6, Fahrplan ist 120306a.

Der Störsummer ertönt und der SB-Melder blinkt.

Schaltet man den SB aus und wieder ein, funktioniert es für den aktuellen Zug, für den nächsten schon nicht mehr.

Auch wenn die Gleise 401 und 501 komplett frei sind, wird die Fahrstraße nicht angestoßen.

Wenn 401 frei und 501 besetzt ist, wird der Durchrutschweg beim ZSig R401 nicht angestoßen, dann summt es auch.

Ich vermute, dass hier der Hund begraben liegt und nicht beim Wechseln der Zugnummernanzeige von einem Feld ins nächste.

Der Störsummer ertönt ja schon lange bevor der Abschnitt belegt wird und die Zugnummernanzeige wechseln kann.

D.h. meiner Meinung nach ist beim Anstoss der FS-Einstellung noch ein Bug im Code.

  • 1 year later...
Posted

Hallo!

Habe Version 3.2.0.5 und der Fehler mit dem SB tritt (immer noch) bei mir nur bei dichter Zugfolge (Zugverspätungen und Umleitungsverkehr, unabhängig vom Fahrplan auf. Wenn man aber die Sperrsignale 503 und 507 manuell kurz vor Anstoß des SB auf Halt stellt, dann läuft auch die Fahrstraße ein.

Als Beispiel: Zug kommt von Weißenthurn. Sb stellt 002->401 und 401->502 und 502->511. Wenn der Zug dann von 401 auf 501 fährt und aus Richtung Weißenthurm schon der nächste Zug kommt, so wird der Sb angestoßen wenn Gleis 401 frei wird. Da ist der Durchrutschweg nach dem R401 auch schon frei, aber die beiden oben genannten Sperrsig noch in Fahrtstellung. Stellt man nun, kurz vor dem Antoß des SB von 1A die beiden Sperrsignale auf Halt, so läuft eine Fahrstraße ein, und Grünlicht erscheint. Lässt sich ziemlich leicht reproduzieren.

Wäre schön wenn wenn man da noch mal drüberschauen könnte, wenn ein bisschen Zeit dafür ist.

lg. Leo

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.