blackadd Posted November 10, 2013 Author Posted November 10, 2013 Du stellst die Fahrstraße nach 045, dann von von 045 in den Bereich Kaiserberg (966) und von 966 nach 916, dann klappt es. Die Voraussetzung dafür ist, das kein Zug vom Gleis 010-013 gerade in Richtung EOB ist.
SpDrS60 Posted November 10, 2013 Posted November 10, 2013 Hallo! Zu den Lenkziffern: Nur weil ein Zug z.B. in EOB mit Lenkziffern 4 nach EDG fährt, heißt es noch lange nicht, dass dieser Zug auch mit Lenkziffer 4 in EDG ankommt. Die Zugnummernmeldeanlage ist durchaus in der lage Lenkziffern automatisch anzupassen. z.B. fahren mit ausnahme der S-Bahnen alle Züge mit der Lenkziffer 0. S-Bahnen führen ihre "Bezeichnung" als Lenkziffer (wenn es denn einstellig ist) Wenn du schaust von Gleis 1 nach Oberhausen Hbf ist nur im GWB möglich, also muß die Zustimmung 955 gewechselt werden und es darf kein Zug aus der Gegenrichtung kommen Nicht ganz ;-) Du kannst durchaus auch im Regelgleis nach EOB fahren. Du musst dann nur einen kleinen "Umweg" fahren (der in der Realität keiner ist, weil alle Gleise dort nebeneinander liegen) 001 - 045 045 - 044 966-916. Ab dort sollte es wieder mit automatisch gehen. HTH Gruß poldy
blackadd Posted November 10, 2013 Author Posted November 10, 2013 Ich habe noch eine Fehler entdeckt, ich spiele Sonntag aktuelle Uhrzeit, dann wurde mir eine S1 gemeldet die aber nur Mo bis Fr fährt. Siehe Bild. 10 min. später soll noch eine (31109) kommen, die dann Sa+So fährt.
Nopileos Posted November 11, 2013 Posted November 11, 2013 Moin, Also mit S2 ist es leicht zu erklären, da die Züge in Gelsenkirchen geteilt werden bzw. einer fährt nach Essen, der andere nach Duisburg Ich bastel ja inzwischen auch an dem Fahrplan Gelsenkirchen wegen der geplanten Verknüpfung unter anderem mit Altenessen... Die S2 fährt sowohl nach Duisburg als auch nach Essen, das ist richtig. Aber soweit ich das aus dem Fahrplan entnehmen kann werden keine Züge geteilt. Das sind unabhängige Züge je Richtung. Gruß Stefan
BenjaminR Posted November 11, 2013 Posted November 11, 2013 Hallo zusammen, ich simuliere momentan fleißig EDG und steige so langsam durch das Muster durch.Nun habe ich nur gerade ein Problem: aus dem Vbf kommen keine Züge Spiele seit 08:40 Uhr (jetzt ist es 10:19 Uhr) und habe in der Zwischenzeit keinen Zug da rausholen müssen. Reingefahren sind ein paar in der Zeit, aber raus nicht.Kommt in dieser Zeit keiner aus dem Vbf oder ist es ein Bug? [10:27]: gerade eben meldet sich 30512 aus 630, scheint also doch was zu kommen...
Nopileos Posted November 11, 2013 Posted November 11, 2013 Moin Benjamin, schau in den pdf-Fahrplan, da steht alles drin, wer wann woher. Gruß Stefan
BenjaminR Posted November 11, 2013 Posted November 11, 2013 Hallo Nopi, ich nutze meist nur die Anzeigen auf dem Bildschirm, 244 Seiten drucke ich mir nicht aus und andauernd zwischen Fenstern wechseln will ich nicht (aber dritter Monitor ist bestellt ) Noch eine Frage: wäre es ohne größeren Aufwand möglich, solch einen PDF-Fahrplan für alle Züge, die aus dem Vbf kommen bzw. in den Vbf gehen, rauszulassen?
Helmut Posted November 11, 2013 Posted November 11, 2013 Moin Benjamin, in der Zugübersicht sind auch die Züge aus dem Vbf gelistet. Da steht dann nur aus: Duisburg Abstellbahnhof. Gruß Helmut
Nopileos Posted November 11, 2013 Posted November 11, 2013 Moin, Hallo Nopi, ich nutze meist nur die Anzeigen auf dem Bildschirm, 244 Seiten drucke ich mir nicht aus und andauernd zwischen Fenstern wechseln will ich nicht (aber dritter Monitor ist bestellt ) Noch eine Frage: wäre es ohne größeren Aufwand möglich, solch einen PDF-Fahrplan für alle Züge, die aus dem Vbf kommen bzw. in den Vbf gehen, rauszulassen? Dein Satz ist schon etwas quer. Ich nehme mal an, du möchtest eine PDF-Datei haben, bei der nur die Züge vom Vorbahnhof enthalten sind. Ich könnt einen aber echt gut beschäftigen. Die gibts demnächst. Gruß Stefan
BenjaminR Posted November 11, 2013 Posted November 11, 2013 Was ist an dem Satz quer Es war nur eine Idee, kein Muss und es hat auch keinen Zeitdruck, da gibt es in EDG glaube ich erstmal wichtigeres...
blackadd Posted November 11, 2013 Author Posted November 11, 2013 Moin, Ich bastel ja inzwischen auch an dem Fahrplan Gelsenkirchen wegen der geplanten Verknüpfung unter anderem mit Altenessen... Die S2 fährt sowohl nach Duisburg als auch nach Essen, das ist richtig. Aber soweit ich das aus dem Fahrplan entnehmen kann werden keine Züge geteilt. Das sind unabhängige Züge je Richtung. Gruß Stefan Du hast recht die Züge sind unabhängig, ich habe mich falsch ausgedrückt.
EisenStern Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Moin Gegen 10:50 habe ich die NWB aus Moers (Xanten) und die RB aus Aachen, welche beide über RAbt wenden und später über Gleis 6 wieder abfahren. Hierzu zwei Fragen: - muss der Zug in der Rabt707 drängeln, wenn er noch gar nicht an Gleis 006 stehen soll? Nun habe ich versucht, beide Züge auf Gleis 006 und 706 bereit zu stellen. - muss das komplette Gleis 006 und 706 rot ausgeleuchtet sein, wenn nur ein Zug auf 006 steht? (die RB ist eine BR426 mit 35 m länge) Danke und Gruß
PeteEHAM Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Ja und nein. Die NWB wendet auf Gleis 728, danach gleich nach Gleis 006. Wann er abgefahren ist, der Rabt707 nach Gleis 006 schicken. Das komplette Gleis 006 ist rot ausgeleuchtet.
proGiessen Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Der Lokführer der RB fährt ja nicht bis an das Signal vor sondern hält an den Aufgängen in der Mitte, daher benutzt er beide Abschnitte. Lass die NWB doch trotzdem hinten dran wenn du magst, Platz ist genug. Die Ausfahrt der NWB musste ich dann aber manuell machen, die Zuglenkung weiß da nicht was sie machen soll. Peter.
BenjaminR Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Hallo zusammen, hier noch ein paar Feststellungen von mir: 1) ich habe 75139 mal abweichend nach Gl. 9 einfahren lassen und wollte sie dann (wegen Spielspaß und noch einer bestehen gebliebenen Rotausleuchung in 708) über 730 - 008 - 629 umsetzen. Doch sie nahm ihren Weg per Rangierfahrt nach Mühlheim-Styrum... 2) Gleissperrungen aktiviert, aber ohne Folgen. Von 12:19 - 12:44 sollte 561 gesperrt werden, aber ohne Basa-Anschluss (siehe http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=2072) kann niemand eine Sperrung beantragen... 3) die UFGT funktioniert nicht, das musste ich leidvoll spüren als ich die oben angekündigte Gleissperrung auch ohne Beantragung vollzog... Soll das so?
BenjaminR Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Sorry, Doppelpost: Seitdem ich versucht habe, ab dem Esig G (556) eine Umfahrzugstraße nach Gleis 11 zu bilden, kann ich mittels "556011" + "<-" + "Enter" keine Fahrstraße mehr dorthin einstellen.Die Leiste unten sagt mir, dass Startsignal sei gesperrt/festgelegt Edit: Gleiches gilt für die Esig E und F, obwohl ich dort nie mit der UFGT hantiert habe... Woher kommt das?
TjoeTjoe Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Die Leiste unten sagt mir, dass Startsignal sei gesperrt/festgelegt Edit: Gleiches gilt für die Esig E und F, obwohl ich dort nie mit der UFGT hantiert habe... Woher kommt das? Die Meldung "Startsignal ist gesperrt/festgelegt" stimmt meines Wissens nicht immer mit der Realität Es klingt wie ja doch etwas eingelaufen ist und festgelegt ist im richtung Gelis 011. Hast du ein Bild von der Fahrstrasse ab Signal G im Richtung Gleis 011 nach Bedienung mit der UFGT?
BenjaminR Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Hallo TjoeTjoe, wie bereits in meinem Post oben geschrieben: 3) die UFGT funktioniert nicht, das musste ich leidvoll spüren als ich die oben angekündigte Gleissperrung auch ohne Beantragung vollzog... Soll das so? Es kam also keine Fahrstraße zustande.
SpDrS60 Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Hallo Benjamin! Im DrS59 Teil funktioniert die UFGT nicht, das ist auch richtig so, weil es im DrS59-System keine Umfahrzugstraßen mit UFGT gegeben hat. Die Umfahrzugstraßen im 59er Teil werden über spezielle Start- bzw. Zieltasten ausgelöst. (Das sind die Tasten an den Signalen mit den Pfeilen, kann man auch auf deinem Bildchen sehen. Die Taste mit der Kappe drauf) Ob das allerdings in der Sim schon funktioniert weiß ich gerade nicht. HTH poldy
signalsoftRC Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 1) denke daran, er braucht dann eine Wendeauftrag! Auch: bei Rangierfahrt musst du dann SB zuruecknehmen :-) 2) jetzt eingebaut 3.4.1.8 3) UFGT in S59 geht nicht... musst Umfahrwegtasten verwenden. Funktionieren auch in der Sim :-). Wenn Meldung "startsignal ist bedient" ist entweder das Startsignal bedient/aktiv oder unterwegs sperrsignal bedient/aktiv in einer Fahrstrasse eingebunden. (pass auch auf Durchrutschwege!)
hoschi23 Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 Hallo seit dem Update auf 3.4.1.8 habe ich Probleme mit dem Einstellen von Fahrstraßen über das Nummernstellpult. z.B. Duisburg Hochfeld Süd lässt sich nichts einstellen 130106, 112106, 122106, 103111, 103121; auch lassen sich keine Fahrstraßen von 001,002,003,504,005,006 nach 551 sowie 552 über das Stellpult einstellen. Mit den Durchrutschwegen hat es nichts zu tun den mit der Maus oder über die Zuglenkung funktioniert es nämlich. Gruß Frank
signalsoftRC Posted November 12, 2013 Posted November 12, 2013 nee, da ist was anderes los. Suche gerade...
Jocelijn Posted November 13, 2013 Posted November 13, 2013 Hallo, Danke fuer die Super Simulation, ist einer der beste bis jetzt. Ich habe eine Frage: Ich bekomme keine Rangierfahrstrasse von 504 nach 629. Der Zug faehrt ein, ich loese die Durchrutschweg, und dann kann ich immer noch nicht die Fahrstrasse einstellen. Wann es keinen Zug auf Gleis 4 befindet geht das einstellen problemlos. Wissen Sie vielleicht was los ist, oder was ich falsch mache? Es geht uebrigens um RE 10146 MFG, Jocelijn
BenjaminR Posted November 13, 2013 Posted November 13, 2013 "504629" + "Shift + ->" + "Enter" funktioniert bei mir!? Also hat es zumindest das letzte Mal noch, ich werde es bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren...Ich hab noch ein anderes Problem: Der 727 wird von EMRY (F) angekündigt, fährt auch ein, verliert seine Nummer aber im Ankündigungsfeld. Die Zugnummer in 964 habe ich dann wieder manuell eingegeben. Ich fürchte nur, dass aus Mühlheim-Styrum nun keine Züge mehr kommen. Zuvor ist 1228 gefahren, der nahm seine Nummer bis 810 mit, dann verschwand sie bei seiner Einfahrt nach Gl. 3. Was ist da los? edit: 78275 kündigte sich dann ohne mein weiteres Zutun an... edit2: 613 und 10132 fuhren ganz regulär ein, keine weiteren Vorkommnisse, scheint eine Laune des Simulators gewesen zu sein :-)
Recommended Posts