Jump to content

Fahrplan 1996/2012


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

habe mir Heidelberg noch nicht heruntergeladen, obwohl es mich reizt.

Was mich allerdings abschreckt, ist der Fahrplan von vor 18 Jahren...

Nun die Frage: wird es analog zu anderen Stellwerken auch einen "aktuellen" Fahrplan geben? Wenn ja, wann? Wenn nein, warum nicht?

Besten Dank und liebe Grüße

Benjamin

Posted

Hallo Benjamin,

Heute sieht Heidelberg sehr trostlos aus und ist auf ESTW Minimum geschrumpft.

- Heidelberg Gbf weg

- BW weg ( jetzt Absellanlage Regio )

- Strecke RM Gbf - Heidelberg Stillgelegt und zum teil abgebaut

u.s,w. denke das sind schon genug gründe ;-)

Mfg Sven

Posted

nee, kein Fahrplan 2014... [Zensur]langweilig... Das darf ein Liebhaber machen, aber ich nicht :-).

Heidelberg "nach 2006" ist ziemlich abgebaut und nur Durchgangsverkehr...

Posted

Gut, dann werd ich es mir nicht kaufen.

Danke für eure Antworten.

Posted

Hallo Benajmin!

Jeder kann wenn er möchte seinen eigenen Fahrplan erstellen.

Das bedeutet, wenn dir so viel an einem aktuellen Fpl liegt, dann kannst du ihn erstellen, und dann auch gerne den anderen zur Verfügung stellen.

Das einzige Problem ist, dass du natürlich die Infrastruktur nicht anpassen kannst.

Gruß Holger

Posted

Und das nächste Problem ist, dass ich von der Fahrplanerstellung keine Ahnung habe und die Finger davon lasse ;)
Aber mal so ein kleiner Einwurf am Rande: in Remagen zum Beispiel wird auch ein Fahrplan 2012 gefahren mit einer nicht dazu passenden Infrastruktur... Und trotzdem macht es Spaß.
Da ist dann wieder die Frage nach Realitätsnähe und Spielspaß...

Posted

Ist halt immer die Frage, worauf man steht. Für mich kommt Heidelberg genau wie Marburg nicht in Frage, weil ich gerne möglichst realitätsnah simme. Dafür freue ich mich umso mehr auf die neuen Ruhrgebiet-Anlagen, Gelsenkirchen ist heiß erwartet...

LG,

Julian

Posted

Ist halt immer die Frage, worauf man steht. Für mich kommt Heidelberg genau wie Marburg nicht in Frage, weil ich gerne möglichst realitätsnah simme. Dafür freue ich mich umso mehr auf die neuen Ruhrgebiet-Anlagen, Gelsenkirchen ist heiß erwartet...

LG,

Julian

seh ich auch so aber in KRE kann man die paar gleise die nicht mehr sind einfach sperren und dann sind die unbenutzbar bzw. auf dem BÜ die DET legen und dann interessiert er nimmer. ;)

Posted

Also ich persönlich bin über den alten Fpl froh. Die heutigen Fpl sind m.E. langweiliger, weil strenger und starrer Taktverkehr vorherrscht. Das mag im realen Leben für den Betriebsdienstler zwar angenehmer sein, bei einem Spiel aber nicht. Aber natürlich, jedem das Seine!

Posted

Gut, dann werd ich es mir nicht kaufen.

Danke für eure Antworten.

Ein Fahrplan erstellen ist nicht einfach aber auch nicht schwierig. Mit etwas logik kommt man weit. Kostet etwa 8-10 Tage Arbeit und mehrere Testern beugen sich drüber alles am laufen zu kriegen.

Heidelberg ist ein "klassisches" Stellwerk. Gesetzt in 1996... genauso wie Marburg und Kirchhain.

WIR werden ein Fahrplan 2012 fuer Heidelberg nicht liefern, weil wir uns einfach die 8-10 Tage Arbeit nicht leisten können. Moechte sehr gerne, geht einfach nicht...

Bei Remagen und Project Rheingold 2012 haben ANDERE Leute den Fahrplan liebevoll erstellt. Das unterstützen wir gerne. Inkl. Einweisung wie alles funktioniert.

Posted

Mit einer entsprechenden Einweisung könnte ich das eventuell noch hinkriegen und es gäbe mit SIcherheit noch mehr Leute, die sich für einen aktuellen Fahrplan begeistern könnten... Vielleicht gäbe es da ja noch den ein oder anderen, der mir dabei helfen würde... Julian? :-D

Aber ich würde schätzen, dass es auch 8-10 Tage dauern würde, mir das zu erklären... Nun ist die Frage, was einfacher ist :-D

Posted

Lese bitte erst mal http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/Timetables da steht in Prinzip alles drin.

dann Kopie des Fahrplans fuer RH nehmen. Und erst mal vergleichen was in einer Zeile drin steht und vergleichen mit was im Wiki steht. DAS ist ein wichtiger Schritt.

Dann die Tabelle "Timetable" komplett leer machen.

Danach EIN Zug eingeben und sehen ob er wieder lädt im Sim ohne Fehlermeldungen. Das ist ein guter Anfang.

Gebe den Zug mal einen Rangierauftrag und siehe wieder ob die Sim laedt ohne Fehlermeldungen.

Danach kommen wir ins Spiel wenn's um Fragen geht. Alles was hier vor beschrieben ist, kann ein vernünftiger Mensch selbst lesen und probieren.

Wichtig: Tippfehler sind NICHT erlaubt. Dann geht's garantiert schief.

Als Vergleich: Wer nicht 50 Seiten A4 Rechtschreibung/Grammatikfehlerfrei schreiben kann sollte damit nicht anfangen. Fehler machen wir alle, auch ich. Aber dann den Fehler selbst zu suchen ist die gute Eigenschaft. Fehlerfrei arbeiten in 500-800 Zugdaten ist schon eine heikle Aufgabe. Und DAS ist das eigentliche schwierige dran. "Fehlerfrei" in wie "keine Punkte und Kommas vergessen und alle Daten zusammenhangend". Ob nun ein Zug irgendwo hin faehrt oder doch/nicht haelt hat damit nichts zu tun.

Posted

Lese bitte erst mal http://www.railsignalling.org/signalwiki/index.php/Timetables da steht in Prinzip alles drin.

Hallo Richard,

gibt es das auch auf deutsch? Ich kann zwar englisch, aber so gut dann doch nicht. Vor allem nicht, wenn es um Programmfunktionen geht... :-/

Danke schonmal für den Link, werde es mir bei Gelegenheit mal zu Gemüte führen (auf deutsch?) :-)

Posted

google translate macht einen haufen... aber Englisch bleibt das Developer "zeug"... Weil sehr viel Englisch verwendet wird, auch im fahrplan.

Posted

Mit viele Dank an Gleissperre gibt es (ein Start) für Übersetzung auf Deutsch.

SignalWiki - Fahrpläne

Aber die dort ins Rot angegeben Bemerkung ist zu beobachten - "Die Informationen auf dieser Seite wird nicht aktiv von den Entwicklern aktualisiert."

Das letzte ist so, und das bleibt so, keine Diskussion :)

Für Übersetzungen/Aktualisierung in andere Sprachen ist der Beitrag einer begeisterte Anwender benötigt (und wird auch begrüßt)

  • 2 years later...
Posted

Nachdem ich letztes Wochenende mal vor Ort war, kann ich dem nur sowas von beipflichten - ein Fahrplan nach heutigen Stand wäre noch langweiliger als z.B. Düsseldorf-Gerresheim, da passiert rein gar nichts mehr, außer eine Haufen S-Bahnen, ein klein bisschen Abstellung und einige Wenden über den Tag. Und wie gesagt, alles was mit dem Rbf zu tun hat ist nicht mehr vorhanden bzw. entwidmet, Wieblingen, Kircheim und Karlstor sind auf ein absolutes Minimum geschrumpft - deswegen, umso schöner diesen alten Fahrplan spielen zu können, wo noch etwas abgeht, auch wenn da schon viele Teile der Signalanlagen nicht vollständig genutzt werden können (Deckungssignale, Gleis 26/27 usw.)

 

Ist und bleibt eine meiner absoluten Lieblingssims (liebe es die Zuggruppen mit so schön "blöden" 5-10 Minuten Verspätung zu spielen und noch auf Anschlüsse zu achten), weswegen ich umso "baffer" war zu sehen was da draus mit Stand Heute geworden ist. Immerhin steht am alten Stw noch die Bezeichnung "Hf" ;)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.