Jump to content

Verhalten von Zügen bei Fehlleitung in fahrdrahtfreies Gleis


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich hatte gestern in KKAS die prekäre Situation, dass ich in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit ohne Schummelfenster eine RB48 auf die Eifelstrecke hab ausfahren lassen.

Nun beschwerte sich der Kollege, dass er ohne Fahrstrom sei. In dem Moment ist das Spiel ja quasi vorbei, weil ich die Karre nicht wieder unter die Strippe zurückfahren lassen kann.

In natura hätte der Tf die Fehlleitung spätestens am El6 bemerken müssen und dort anhalten können, danach zurücksetzen.

Es war dann in der Sim auch nicht mehr möglich, den Zug reinzuholen. Ich hatte versucht, eine RB24 über Rangieraufträge dazu zu bewegen, auf dem Ausfahrgleis zu kuppeln, das tat er aber nicht, die Züge standen sich dann gegenüber.

Nun ist das natürlich ein dummer, ärgerlicher Fehler, aber dass ich deswegen gleich die ganze Sim-Session beenden kann, nervt mich doch ein wenig.

Vielleicht kann man da irgendwas am Verhalten der Züge bei Fehlleitungen ändern?

Wo wir gerade dabei sind, weiterhin ungelöst (und unkommentiert) blieben die Fehlermeldungen bezüglich dieses Verhaltens in KKAS hier:

http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=2143

hier:

http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=2259

und in RH hier: http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=2354

Grüße,

Julian

Posted

Eine Zugfahrt kann bei voller Geschwindigkeit auch keine El 6 mehr erkennen und vor dem Punkt halten. Also eine Fehlgeleiteter ZUG (als Zugfahrt) braucht nicht auf El 6 zu achten, oder besser gesagt ein El 6 zu erwarten. Das ist pur dem Fdl-Verantwortung.

Noch geht kuppeln /entkuppeln nur noch innerhalb "Rangierbereiche". Ein Konzept es ueberall moeglich zu machen gibt's schon. Ist jedoch noch nicht einprogrammiert. Da die Rangierauftraege einen "Bereich" (Gleisgruppe) brauchen um flexibel sein zu koennen, geht's "ohne" Bereich gar nicht. Das umzubauen war etwas komplizierter als wir dachten. (Das Konzept wirkt dann mit der Blockstrecke z.B. als Gleisgruppe. Aber nur als "Direktauftrag", nicht im Fahrplan.

Leider hatte ich fuer die andere Threads noch keine Zeit. Ziemlich eingespannt neben der Arbeit an Fulda. Bin schon von 7 Uhr morgens bis mitternacht unterwegs. (und ja, ich esse ab und zu was zwischendurch)

Posted

essen auch noch ? also man muß prioritäten setzen und essen kann da ja wohl entfallen :D :D :D

ich denke mal, dass es ja schon reichen würde, wie z.b. in KRE oder KAND, dass man den bereich nordseite bzw. südseite (weiß gerade nich wie, die bereiche korrekt heißen in der sim) erweitert bis auf die strecke für sperrfahrten, was ja das reinholen eines zuges dann wäre.

Posted

Eine Zugfahrt kann bei voller Geschwindigkeit auch keine El 6 mehr erkennen und vor dem Punkt halten. Also eine Fehlgeleiteter ZUG (als Zugfahrt) braucht nicht auf El 6 zu achten, oder besser gesagt ein El 6 zu erwarten.

Naja, vor allem dort, wo sich zwei Strecken trennen, sind die Züge bei Erreichen des El6 ja nicht unbedingt schnell, da sollte man mit einer Schnellbremsung durchaus in der Lage sein, noch unter dem Draht zum Halten zu kommen.

Zumal ja für den Tf in natura auch erkennbar ist, wo der Fahrweg hinführt.

Ein Konzept es ueberall moeglich zu machen gibt's schon. Ist jedoch noch nicht einprogrammiert.

Na dann freu ich mich darauf, das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten.

Posted

Naja, vor allem dort, wo sich zwei Strecken trennen, sind die Züge bei Erreichen des El6 ja nicht unbedingt schnell, da sollte man mit einer Schnellbremsung durchaus in der Lage sein, noch unter dem Draht zum Halten zu kommen.

Zumal ja für den Tf in natura auch erkennbar ist, wo der Fahrweg hinführt.

nicht wirklich, auch bei 40 reicht es nicht, wenn du 50m vorher siehst wie die Weiche liegt...
Posted
auch bei 40 reicht es nicht, wenn du 50m vorher siehst wie die Weiche liegt...

Im Regelfall weiß ich schon am Ausfahrsignal, wo die Reise hingeht...

Posted

Woran willst du das denn erkennen?

Posted

Woran willst du das denn erkennen?

Signalbild, bei gleichem Bild für zwei Richtungen Zs2.

Sowas ist Streckenkenntnis und findet sich zusätzlich in den öRil.

Posted

Das wäre der Idealfall, aber dem ist nicht so. Es gibt genug Bahnhöfe wo du ohne Zs2 auf Hp2 rausfährst, egal wo hin

Posted

Solche Annahmen haben viele Fachleuten schon gemacht... und trotzdem fahren die Zuglein unterm Faden weg. :-)

Weil die Tf Menschen sind und nicht immer alles auswendig wissen koennen, und man sich auch mal auf dem Fdl verlassen koennen muss...

Fehlleitung ist so schlimm fuer ein Fdl wie ein Tf der eine Signalverfehlung macht.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.