Jump to content

Recommended Posts

Posted

Mahlzeit zusammen,

mir ist bis jetzt immer bei allen Simulationen aufgefallen, dass wenn man BÜ selber freimelden eingeschaltet hat, dass nach einiger Zeit sich die Bahnübergänge plötzlich selber freimelden.

Desweiteren fällt mir auf, dass nach dem Befahren des BÜ beim Öffnen die Glocke ertönt, was ich allerdings aus der Praxis nicht so kenne. Ich weiß, dass die Glocke nur beim Schließen bis zum Zeitpunkt des Freimeldens ertönt.

Mir fällt ebenfalls noch auf, dass wenn man den BÜ selber mit der ET einschaltet, dass links unten der Vorsichtsmelder blinkt und dann, nachdem der BÜ geschlossen ist, erlischt. Schaltet der BÜ jedoch automatisch ein, so blinkt der Vorsichtsmelder bis zum Freimelden. Ist das ebenfalls ein Bug?

Viele Grüße

Julian

Posted

Hallo zusamen,

Mir mir ist auch noch zusätzlich zu den oben aufgelisteten Sachen aufgefallenen, dass wenn man die Automatiksperrung reinmacht und eine Fahrstraße einläuft, man anschließend den BÜ manuell einschaltet und freimeldet kommt das Signal nicht in Fahrt erst wenn man die Automatiksperrung wieder raus nimmt Ist das richtig so ?

Gruß Dennis J.

Posted

zu "Bimmeln beim Öffnen":

das soll es wohl geben, dass nach dem Öffnen der Wecker kurz ertönt - jedoch nicht bei jeder Anlage, hängt von der Technik ab (EBÜT80, BUES2000 und BÜP93 haben es nicht)

Bedienung ET:

ob mit der ET oder durch Ansteuerung des Signals der Bü eingeschaltet wird ist egal, der Ablauf ist folgender:

Anschaltmelder (BÜAM) des zu befahrenden Gleises leuchten beide gelb, der Vorsichtsmelder (VoM) blinkt gelb.

Sind die Schranken geschlossen leuchten die BÜAM weiterhin, der VoM geht in Ruhelicht über.

Mit Bedienung von BÜFT + BüT erlischt der VoM, die BÜAM leuchten weiterhin und der Bahnübergangsfreimelder (BÜFM) leuchtet ebenfalls.

Zur Automatiksperre:

sollte normal nur das "automatische Einschalten" verhindern, also Fahrstraße kann einlaufen aber kein Signal kommt auf Fahrt.

Mit Bedienung der ET + BüT/GlT die Bü Sicherung des jeweiligen Gleises einschalten - wenn dann festgelegt ist kommt das deckende Signal auf Fahrt.

Posted

Zitat aus der entsprechenden Richtlinie:

Automatiksperre:

Das gleisbezogene zug- und fahrstraßenbewirkte Einschalten der

Bahnübergangssicherung nach Abs. 1 und 2 können Sie mit der
Automatiksperrtaste und der Gleistaste sperren; der Automatiksperrmelder
leuchtet rot.
Dazu noch Absatz 1 und 2, damit man weiß was gemeint ist:
Absatz 1:
Gleisbezogen einschalten -zugbewirkt-
Bei zugbewirktem Einschalten wird die Bahnübergangssicherung
mit dem Befahren der Zugeinwirkungsstelle gleisbezogen eingeschaltet.
Die Einschaltinformation wird gespeichert, wenn die Voraussetzungen
für die Fahrtstellung des schützenden Signals (eingestellte
Fahrstraße, freier Blockabschnitt) noch nicht gegeben sind. Mit
dem Einstellen der Fahrstraße bzw. dem Freiwerden des Blockabschnittes
wird die Bahnübergangssicherung eingeschaltet.
Absatz 2:
Fahrstraßen-bewirkt einschalten:
Bei fahrstraßenbewirktem Einschalten wird die Bahnübergangssicherung
mit dem Einstellen der Fahrstraße eingeschaltet.
Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.