Jump to content

Probleme und Fehler in KK2012


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich weis nicht ob es so sein soll...

Simulation lief ohne Probleme und auf einmal war kein Fahrstrom mehr da... alle Züge waren Stromlos. Es waren keine arbeiten an der Fahrleitung vorgesehen.

Nach einer Stunde habe ich dann die Simulation abgebrochen da sich ja nichts mehr änderte.

Gespielt wurde zwar mit Störungen in den Einstellungen, wenn das eine war, was machen in den Fall?

  • 2 weeks later...
  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Helmut

    13

  • Nopileos

    9

  • signalsoftRC

    7

  • Sven

    4

Posted

Hallo!

Vor einigen Monaten postete ich im Köln HBF Thread das sich die Weichen 1 bis 9, 609 und 610 nicht mit dem Nummernstellpult bedienen lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen Fehler handelt.
Dieser Fehler ist auch in der Köln HBF 2012 Version vorhanden. :(

Weiter habe ich in der aktuellen Köln HBF 2012 Version das Problem, dass das Programm so nach 1 Stunde, sobald ich irgendetwas über die Tastatur eingebe, hängenbleibt und nicht mehr reagiert.
Dabei ist es egal, ob ich den internen Fahrplan oder Access Datei benutze.
Auch eine Neuinstallation behob das Problem nicht.
Dieses Problem habe ich der alten Köln Version nicht.

Auch bei mir fährt der ICE515 nicht ab.

Grüsse Thomas

Posted

Hallo, und zwar habe ich momentan das Problem das ich über ZNP801 keine Züge anbieten kann....ich hatte nämlich bei der Sbahn einen Zug über 131 angenommen und hatte die EAT bedient, nun wird die Fahrtrichtung nicht mehr geändert und ich kann kein SBahn nach KKN(S) schicken auch wenn ich den Zug anbiete (z.B. 733046 KN 133 ANB ; ZNS) passiert nicht ausser einem "?"

Vielleicht ist es auch ein Bedienfehler von mir!?

Posted
hoschi23

Posted 06 April 2013 - 19:11

Hallo, also bei mir lief es bislang auch problemlos bis zum ICE 515 (25.03.; 09:46-09:55, KKA) dieser fährt nicht ab. In der Zugübersicht ist auch nicht hinterlegt wo er raus fahren soll 220 bzw. 210.

Vielleicht wäre es möglich zu erklären was man bei diesem Fall in der Fahrplandatei ändern muß?

Hallo hoschi23,

dieser Fehler tritt bei mir bei allen Zügen auf, die in KK mit einem zweiten Zugteil aus dem Bbf kuppeln und dann nach KKA weiterfahren müssen (Freitag von 00:00 Uhr bis 10:00 Uhr).

Wenn man in der generischen Betriebsebene von Deutz die Einfahrt nach KKDZ selbst auf Gleis 604 stellt, fährt der Zug ab. Die Weiterfahrt ab KKDZ Gleis 604 nach KKA muss auch selbst eingestellt werden, sonst bleibt der Zug in Deutz stehen.

Versuch mal, ob es bei dir so klappt.

Gruß

Helmut

Posted

Wegen Mathilde hat's eine Ånderung an den ZNP801 gegeben, was jedoch bei Köln Hbf einen ? auslöst. (Weil er nicht weiss welche Blockstrecke/Nachbarbetriebsstelle es ist).

Wir suchen gerade eine Lösung. Die ist jedoch nicht so einfach, (weil es dann in EMAF wieder nicht geht)

Auch wichtig:

Wenn ihr eine .sim datei erstellt (die Sim speichert), wobei der Sim gespielt wurde mit einer externen Fahrplan, dann muss auch DIESE Datei wieder geladen werden mit der .sim Datei!

Es kann zu sehr merkwürdige Fehler kommen, wenn eine .sim mit einer Fahrplandatei X erstellt wird und danach geladen mit einer Fahrplandatei Y....

Das sind dann keine Programm- oder Datenfehler!

Natürlich können wir das abfangen (da gibt's schon einen Mechanismus für), jedoch würde es JEDE Verwendung von alte .sim und neuer Fahrplan verhindern! Und das wollen wir auch nicht.

Also: Merkwürdige Fehler? Einfach starten von einer neuen Sim.

Posted

Hallo zusammen,

ich fahre die Simulation am Freitag, 04. Mai 2012, gestartet um 00:02. Neben kleinen Problemen, die bereits angesprochen worden, aber auf die ich selbst reagieren kann, stürzt das Programm seit 10:30 (sim-Zeit) ständig ab.

Der Absturz um 10:30 erfolgt sowohl bei einer gespeicherten Sim (3. Speicherung in Folge, vorher keine Probleme) als auch bei einer Startzeit von 10:02 Uhr. Beim Start der Sim um 10:22 Uhr erfolgt ein Absturz um 10:49 Uhr. Bei einem Start um 10:44 erfolgt der Absturz um 11:09. Der Absturz zeichnet sich durch Anhalten der Sim aus. Bei einem Mausklick egal wo, erfolgt Hinweis: Keine Rückmeldung. Nach einer Wartezeit von mehr als 20 Minuten ergibt sich keine Änderung. Was kann ich tun?

Probiere jetzt mal am Samstag, den 05.05.2012 weiter.

Gruß

Helmut

Posted

Hi, welches Betriebssystem hast du? Probiere mal die SIM als "Administrator" zu starten.

Posted

Hallo hoschi23,

ich habe Windows 7. Damit hatte ich bisher bei keinem der Programme (Köln 2001, Mathilde, Bonn u.a) bisher ein Problem.

Ich fahre übrigens die Sim jetzt am Samstag, 05.05.2012 mit Start um 10:22. Bis jetzt (12:01 Uhr) problemlos. Am Freitag hatte ich da schon 2 Abstürze. Mal sehen wie's weiter geht.

Ansonsten danke für deinen Tipp.

Helmut

Posted

Also Festlaufen der Sim im Moment NUR wenn gestartet wird von einer gespeicherten Sim wenn eine externe Fahrplan verwendet wird und dabei der Fahrplan geaendert wurde....(vor allem im Bereich der Rangierauftraege, es kann dann gerne zu einem Loop kommen)

Dies ist jedoch kein Fehler der Sim oder des Fahrplans! (Und wir gehen's auch nicht abfangen... wenn wir das machen, koenntest du kaum von einer gespeicherten Sim starten...

Sonst gibt es KEINE Festlaeufer der uns bekannt sind oder reproduzierbar sind.

(So einfach kann naemlich der Sim nicht festlaufen...)

Also festlaeufer: neu starten um etwa gleicher Zeit.Am Sichersten mit den internen Fahrplan :-)

Posted

Habe hier auch einen Klemmer in KKB. Zug 78327 und 853 stehen beide in SPAWN_KKB_1. Fahrrichtung gegeneinander. Da bewegt sich nichts mehr...

Fahrplan ist original, ohne Verspätungen.

Gruss Hanspeter

Posted

Hast du ein Zug ein Befehl gegeben? Aus sich selbst gegeneinander ein zu fahren waere sehr seltsam.

Posted

Nein, alles Regulär. Habe dann versucht per Rangierauftrag den Zug zu wenden. Hat aber auch nicht funktioniert.

Bei Bedarf könnte ich die *.sim Datei zur Verfürgung stellen. Dort ist natürlich nur das 'Endresultat' zu sehen.

Gruss Hanspeter

Posted

ja gerne per email. danke!

Posted

Hallo Chef Ep,

bei mir ist das Gleiche passiert: Samstag 18:56 stehen sich auf Bbf R5 Zug 848 (Einfahrt) und Zug 78279 (Ausfahrt) gegenüber. Anweisungen an 78279 umzukehren werden zwar befolgt, führen aber nicht zum Erfolg. Zug 848 konnte ich dann über ZBF mit dem Auftrag "Zurücksetzen bis zum nächsten Signal mit höchstens 10 km/h" auf sein Ausgangsgleis zurückbringen.

Der Stau der sich in der Zwischzeit ergab, weil mehrere Züge aus KK in den Bbf auf noch besetzte Gleise mussten, wurde noch dadurch vergrößert, dass aus Bbf R5 immer neue Züge kamen, die erst mal aus dem Bbf raus mussten. Nach 1h40 war der Knoten erst wieder aufgelöst. Das war zwar sehr interessant, weil fordernd, aber das muss ich nicht an jedem Betriebstag haben.

Ein weiterer Punkt: Es gibt immer noch ein paar Züge, die nach Gleis Bbf 15 sollen (besetzt durch Ersatz S-Bahn): 0-33285, 0-33287, 0-31037, 1-11115, 1-11382. Die Aufsicht schickt die Züge dann immer nach Bbf 11. Dieses Gleis wird aber auch häufig als Ausfahrgleis genommen, was zur Blockade führen kann.

Kann man die Ersatz S-Bahn auch einsetzen? Die Rangieraufträge "Übergeben an Streckenlokführer und Zugtaufe" wurden bei mir nicht übermittelt.

Ein letzter Wunsch, der auch schon a.a.O. geäußert wurde: Sehr häufig werden Züge aus KK von der Aufsicht Bbf auf Gleis 356 angenommen. Das führt manchmal zur Blockade der Ausfahrt aus KK nach Westen, insbesondere wenn 2 Züge gleichzeitig nach KKW und KKER müssen und die Aufsicht Bbf sich mit dem Stellen der Einfahrt viel Zeit läßt. auf 005 wäre dieser Zug dann viel besser aufgehoben. Kann man das nicht so regeln, dass immer das Gleis 005 gewählt wird, außer es ist belegt oder die Züge kommen von der S-Bahnstrecke?

Grüße nach CDN

Helmut

Posted

Nachbrenner:

ich habe übrigens bei dem Fehler auf BBf R5 vorher nicht in das Geschehen im Bbf eingegriffen. Keine Anweisung über ZBF an den Lokführer und keine Bedienung über "Bearbeiten Rangierbereiche". Erst nach der Blockade bin ich aktiv geworden (s.o.).

Helmut

Posted

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit den Wendezügen. Bei fast allen Wendezügen reagiert der Fdl Df bei der Ausfahrt nicht und ich muss die Fahrstraße in der generischen Bedienebene selbst einstellen. Habe bisher die Sim am Freitag, Samstag und Sonntag laufen lassen. In der Anzeige "Nachbarfahrdienstleiterbereich Köln-Deutz" werden diese Züge gar nicht aufgelistet. Ich kann jetzt nicht sagen, ob das für alle Züge gilt, aber sicherlich für die meisten.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo,

bei mir friert die Sim am Freitag um 10:30:xx Uhr ein. Das ist unabhängig davon, ob ich eine gespeicherte Sim lade, oder neu anfange.

Ich habe einmal um 9:00 Uhr angefangen --> Sim friert um 10:30:17 Uhr ein.

Start um 10:00 Uhr --> Sim friert um 10:30:23 ein.

Fahrplan ist der vom 03.04.13 und Sim-Version ist die 3.2.1.126.

Gruß

Peter

Posted

zu #39

Hallo Chef Ep,

die Sache mit der Ersatz-S-Bahn hat sich erledigt. Sie fährt. Ich hatte den Vorgang falsch in Erinnerung.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo zusammen,

das gleiche Problem wie in #35 und #39 tritt bei mir jetzt zum 2. und 3. Mal auf. Zwei Züge stehen sich auf Bbf R3 gegenüber, ohne dass ich in den Betriebsablauf (Bearbeiten Rangierbereiche oder ZBF) eingegriffen habe.

1. Sonntag, 21:03 Uhr: 12580 (Einfahrt) und 10931 (Ausfahrt) stehen sich auf Bbf R3 gegenüber. (gespeicherte Sim)

2. Sonntag, 21:43 Uhr: 10535 (Einfahrt) und 11136 (Ausfahrt) stehen sich auf Bbf R3 gegenüber. (neu gestartete Sim)

Bei der Problembehebung ist ein weiteres Problem aufgetreten: Ich habe die Züge 12580 bzw. 10535 über ZBF mit weniger als 10km/h zurücksetzen lassen. Sie fahren dann jedesmal in das Gleis 11, da die Fahrstraße für den ausfahrenden Zug vom Fdl Bf schon gestellt wurde. Über "Bearbeiten Rangierbereiche" habe ich dann jeweils eine neue Fahrstraße nach Bbf 12 für 10931 bzw. 11136 eingestellt. Die Züge fahren aber nicht - wie sonst üblich - los. Über ZBF sagen sie auf Anfrage, dass sie den Zug ganz normal fahren; aber es passiert nichts. Auch die Anweisung von mir: "Ich habe eine Fahrstraße eingestellt ..." bewegt den Zug nicht. Einzige Möglichkeit ist, dem Zug die Erlaubnis zu erteilen, das haltzeigende Signal zu überfahren. Hier wird allerdings im Dialog nicht das Signal KKB R5 angezeigt, sondern das Signal KKB 12. Selbst wenn ich vorher die Rangieraufträge ändere (fahren sie in KKB weiter nach KKB 12, 331), fährt der Zug von KKB R3 über KKB 12 weiter und verursacht so einen Unfall (ich vermute: Auffahren einer Weiche). Während der Fahrt des Zuges kann ich mit dem Menü "Bearbeiten Rangierbereiche" keine weitere Fahrstraße von KKB 12 aus einstellen. Anschließendes Stoppen des Zuges und Zurückfahren nach KKB 12 wird zwar befolgt, aber ich kann die Störung (an der Weiche?) nicht beheben. Also Neustart.

Bei diesem Neustart ist mir aufgefallen, das der Fdl Df die Wendezüge wieder erkennt und bearbeitet (siehe # 41). Vorher, bei den gespeicherten Sim, musste ich die Fahrstraßen für diese Züge selbst über die generische Bedienebene einstellen. Bei der Speicherung einer Sim gehen anscheinend ein paar Fahrplandaten verloren. Dies Problem tritt ja auch bei Mathilde mit den LÜ-Zügen auf.

Ich werde jetzt die Sim um 21:30 Uhr neu starten. Mal sehen wie's weiter geht.

Gruß

Helmut

  • 8 months later...
Posted

Hallo zusammen,

habe nach langer Zeit mal wieder KK 2012 gespielt.

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit den Wendezügen. Bei fast allen Wendezügen reagiert der Fdl Df bei der Ausfahrt nicht und ich muss die Fahrstraße in der generischen Bedienebene selbst einstellen. Habe bisher die Sim am Freitag, Samstag und Sonntag laufen lassen. In der Anzeige "Nachbarfahrdienstleiterbereich Köln-Deutz" werden diese Züge gar nicht aufgelistet. Ich kann jetzt nicht sagen, ob das für alle Züge gilt, aber sicherlich für die meisten.

Gruß

Helmut

Das o.a. Problem ist noch immer da. Aber nur beim Fortsetzten von gespeicherten Sims. Das betrifft Züge, die von KKDZ kommen, in KK wenden und nach KKDZ zurückfahren.

Beim Neustart einer Sim tritt der Fehler nicht auf.

Gruß

Helmut

  • 6 months later...
Posted

Habe das selbe Problem, allerdings irgendwie zufällig bei verschiedenen Zügen, vorgestern beim 2445, gestern beim 2214 und jetzt steht der 511 auf der Brücke und nix passiert.

ISt aber kein gespeichertes Spiel, ein neues

  • 3 weeks later...
Posted

Ich habe das Problem, dass ich mit dem Nummernstellpult keine Fahrstraßen aus den KK-Bahnhofsgleisen auf die Gleise Richtung Osten (Deutz/Hohenzollernbrücke) festlegen kann. Bei Bedienung mit dem Tastern an den Hauptsignalen geht es aber (z.B. von 041 nach 220: Wenn ich im Nummernstellpult 041220 eintippe, dann Pfeil nach links und Enter, passiert nichts, auch die Nummer bleibt stehen). Mache ich was falsch oder ist das ein Programmfehler?

Posted

Hallo, probier es mal mit 221. Da ich Köln nur als Gast vom Multiplayer kann ich es nicht überprüfen. Könnte aber gehen, hatte da am Anfang auch ein Problem :)

grüße Timo

Posted

Hallo wetzgau21,

Haiger hat recht.

"Ausfahrten aus Köln Hbf werden nach 211 oder nach 221 gestellt" So steht es auch in den örtlichen Kenntnissen für Köln Hbf unter "Ostseite (Hohenzollernbrücke)".

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.