Jump to content

Fragen zum Fahrplan


Recommended Posts

Posted

7919 kommt von RM, soll in RH die Richtung wechseln und in den Bbf fahren, hat aber einen Fahrplan von Wieblingen, über Hbf, Karlstor und Schlierbach... ;)

3222 kommt ein bisschen dicht hinter 48171 aus RNM

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Helmut

    17

  • TjoeTjoe

    13

  • signalsoftRC

    10

  • Fdl Scheer

    10

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Benjamin,
Fpl Version 13 April 2014?

7919 kommt von RM, soll in RH die Richtung wechseln und in den Bbf fahren, hat aber einen Fahrplan von Wieblingen, über Hbf, Karlstor und Schlierbach... ;)

Der 7919 am Mo-Fr sollte keine Halt in Karlstor und Schlierbach haben. Bin ich vergessen diese zu entfernen?
Am Sa geht der 7919 weiter Richtung Karlstor, der 7949 fahrt dann nämlich nicht

3222 kommt ein bisschen dicht hinter 48171 aus RNM

Das war mir auch aufgefallen, und dazu (gedacht) der 48171 früher zu plannen. Ist es immer noch zu dicht?

Posted

Hallo Erwin,

mit dem neuen Fahrplan (140413) ist die Sache jetzt wohl schon ziemlich perfekt. Ich habe ihn am Samstag von 13.30 bis 19.45 Uhr gespielt. Alles war ok. Für den Rest des Tages bin ich auch sehr zuversichtlich.

Die Punkte, die ich in #42 und #49 aufgelistet habe hast du auch (fast) alle umgesetzt. Vielen Dank für deine Mühe und die schnelle Arbeit.

Bei 2 Punkten habe ich mich aber wohl nicht klar ausgedrückt bzw. ihn nicht aufgeführt:

1733 7627 aus RNM wendet auf 3421 nach RWS auf Gleis 3. Diese Direktverbindung (RNM nach RWS) existiert doch anscheinend nicht.

2219/2220 7249 kommt aus Bbf nach Gleis 9 und 3181 aus RM soll nach Gleis 8 und von dort als 7249 weiter fahren. Einer ist zuviel.
Hier hast du die Gleise geändert. Vorher gingen beide nach Gleis 7. Was ich aber meinte mit "einer ist zuviel": der 7249 kommt 2x vor, einmal aus dem Bbf und einmal als Umnummerierung aus 3181.

3222 kommt ein bisschen dicht hinter 48171 aus RNM

Wo ihr gerade bei den Güterzügen seid. Die Gz von RWS mit Lz 1 durch RH nach RM kommen auch alle sehr knapp vor dem dahinter fahrenden SE. Der erhält dadurch regelmäßig 2 Minuten Verspätung.

Und vielleicht noch einen Punkt für den Chef: Diese Gz fahren alle normal durch RH Gleis 5, gehen aber regelmäßig nach der Bahnhofsdurchfahrt auf Langsamfahrt hinter ASig P005 bis kurz vor Wieblingen. Das stört zwar im Normalfall nicht, ist aber doch wohl so nicht richtig. (Das gleiche Phänomen gibt es bei durchfahrenden Güterzügen in Braunschweig hinter Gleis 7 Richtung HSDL.)

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Erwin,

ich bin mit dem Samstag jetzt durch. Alles lief nach Plan ohne Konflikte, bis auf einen kleinen, den ich selbst verschuldet habe:

1947 3046 wendet auf 3049 in Gleis 8 (das war mein Vorschlag :wacko: ), dort soll aber in der Zeit auch der 2313 halten; vielleicht kannst du den 3046 nach Gleis 9 nehmen?

Mir ist noch eine weitere Sache aufgefallen:

2310 6248 auf Gl. 384 wird rechtzeitig aktiviert, fährt aber nach der Ausfahrt aus Gleis 1 auf der ganzen Strecke nach RMF nur noch sehr langsam, Verspätung in Wieblingen schon 3 Min.

Das stört aber nicht großartig, da kein Zug folgt.

Man könnte diesen Zug (6245 -> 6248) auch auf Gleis 1 wenden und dort bis zur Abfahrt stehen lassen. Das Gleis wird an diesem Tag nicht mehr anderweitig gebraucht.

Nochmals vielen Dank für deine großartige Arbeit an dem Fahrplan

Gruß

Helmut

Posted

Ich habe mir den Fahrplan mal genauer angeschaut, und dabei die Züge nach Aufgleispunkt gruppiert. Dabei sind mir Folgende Züge aufgefallen (2 x 8 Stück), deren Aufgleispunkt eine MEHRZEILIGE Zeichenfolge ist!

"RH,SPAWN_HEIDELBERG-RBF_4
SPAWN_HEIDELBERG-RBF_4"

Zugart: Gdg

  • 42937
  • 42945
  • 42929
  • 42977
  • 42921
  • 42953
  • 42961
  • 42969

"RH,SPAWN_MANNHEIM-HBF_0
SPAWN_MANNHEIM-HBF_0"

  • Zugart: Gag
  • 49583
  • 49551
  • 49591
  • 49607
  • 49575
  • 49599
  • 49559
  • 49567

Ist das so Richtig? Oder sollte da eigentlich nur RH,SPAWN_MANNHEIM-HBF_0 bzw. RH,SPAWN_HEIDELBERG-RBF_4 stehen?

Eigentlich wollte ich dadurch Bedienfahrten für das Zementwerk (SPAWN_ZEMENTWERK_0) und das Lokverbindungsgeleis vom Rbf (SPAWN_HRBF_0) finden, leider gibt es wohl keine. :(

Posted

Hmm, vielleicht hast du das Problem mit einiger Gz für mich entdeckt.

Es sollte Einzielig sein, der letzte spawn* muss weg.

zB: RH,SPAWN_HRBF_0

Posted

Ich habe jetzt ein Dienstag komplett durchgespielt und der Fahrplan ist jetzt wirklich gut durchführbar (es ähnelt nicht länger eine sehr frühe Ebula-Testversion :D mit denen ich mich in ein voriges Leben habe auseinandersetzen müssen) und für die viele Arbeit kann ich nur Danke Schön sagen.

Ein Paar kleine Punkte die aufgefallen sind erwähne ich noch:

1) Statt nach RMF/RH nach RM sollen : 3152,7308,7916,3220,3178 und 3316

2) Wende 7627/3241 ist schwer realisierbar (nur 2 Minuten Wendezeit). Austauschen Gl 383 mit Einheit 3412/3243 ? (bei 3243 fehlt Wendeauftrag)

3) 7249 kommt sowohl aus Bbf wie aus 3181

4) Fällt auf dass es überhaupt keine Züge RHR>RMF gibt (schon von Gleissperre angesprochen ?)

Diese oder jene Gleisbesetzung würde ich auch ändern aber dass ist individuelle Geschmackssache.

Gruss, Adriaan

Posted

1947 3046 wendet auf 3049 in Gleis 8 (das war mein Vorschlag :wacko: ), dort soll aber in der Zeit auch der 2313 halten; vielleicht kannst du den 3046 nach Gleis 9 nehmen?

Kein Problem. Ändere ich nochmals. Du bisst nicht der alleine, wann das Übersicht verloren ist gegangen

2310 6248 auf Gl. 384 wird rechtzeitig aktiviert, fährt aber nach der Ausfahrt aus Gleis 1 auf der ganzen Strecke nach RMF nur noch sehr langsam, Verspätung in Wieblingen schon 3 Min.

Hatte das auch gesehen für andere Züge den aus der Abstellung kommen. Habe ein Idee was das verursacht (etwas mit Bereitstellunglokführer in der RA).

Man könnte diesen Zug (6245 -> 6248) auch auf Gleis 1 wenden und dort bis zur Abfahrt stehen lassen. Das Gleis wird an diesem Tag nicht mehr anderweitig gebraucht.

Ach ja, ein bisschen Bewegung ins Bahnhof gibt auch Spass. Ich lasse es für wie es jetzt ist für diese zwei Züge

Ich habe mir den Fahrplan mal genauer angeschaut, und dabei die Züge nach Aufgleispunkt gruppiert. Dabei sind mir Folgende Züge aufgefallen (2 x 8 Stück), deren Aufgleispunkt eine MEHRZEILIGE Zeichenfolge ist!

Danke für diese Hinweis. Habe es geändert. Hoffentlich funktionieren diese Züge wieder

Eigentlich wollte ich dadurch Bedienfahrten für das Zementwerk (SPAWN_ZEMENTWERK_0) und das Lokverbindungsgeleis vom Rbf (SPAWN_HRBF_0) finden, leider gibt es wohl keine. :(

Hast du Ideeen dazu? Fahrten, Zugbildungen. Kann immer mal schauen um solchen Zugfahrten einzubauen

1) Statt nach RMF/RH nach RM sollen : 3152,7308,7916,3220,3178 und 3316

Allen werden jetzt im Richtung von Mannheim Hbf gehen (Ziel korrigiert usw)

Der 7616 wendet dann nicht mehr auf der 7949. Das macht jetzt der 7919 von RM

2) Wende 7627/3241 ist schwer realisierbar (nur 2 Minuten Wendezeit). Austauschen Gl 383 mit Einheit 3412/3243 ? (bei 3243 fehlt Wendeauftrag)

Auch gemeldet durch Helmut: der 7627 wird ins Bbf gehen. Der 3241 kommt aus Bbf, und fahrt ab von Gleis 8 im Richtung RWS

3) 7249 kommt sowohl aus Bbf wie aus 3181

Auch gemeldet durch Helmut: Der 7249 aus Bbf sollte nicht mehr da sein

4) Fällt auf dass es überhaupt keine Züge RHR>RMF gibt (schon von Gleissperre angesprochen ?)

Sie oben (Antwort an Gleisperre): hoffentlich funktionieren diese Züge im neuere Fpl wieder

Diese oder jene Gleisbesetzung würde ich auch ändern aber dass ist individuelle Geschmackssache.

Darüber können wir im Zukunft immer mal über reden. Ich möchte zuerst der Fpl so gut wie Möglich (im Bezug Ablauf) fertig machen

Am Moment versuch ich noch die Guterzüge eine bessere Plannung zu geben.

Allen dank für die Meldungen

Erwin

Posted

Erwin,

Der 3-6719 und der 3-6201 wollen beiden fast zur gleichen Zeit von/nach Gl 240 (am Freitag)....... Ich habe jetzt ein schweren Unfall...... <_<

Posted

Hallo Erwin,

so eine dichte Zugfolge kommt ca. 2-3 mal am Tag vor. Da musst du den einfahrenden Zug etwas warten lassen.

Ich habe dazu hier schon etwas geschrieben und Erwin hat auch darauf geantwortet: http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=2344#entry16498

Eine andere Möglichkeit ist hier zu lesen: http://www.signalsoft.info/forum/index.php?showtopic=2301#entry16291

Gruß

Helmut

Posted

Hast du Ideeen dazu? Fahrten, Zugbildungen. Kann immer mal schauen um solchen Zugfahrten einzubauen

Also ich hatte folgende Ideen:So weit mal ein paar Ideen von mir...
Posted

Hallo Erwin,

ich habe jetzt den Sonntag durchgespielt. Im wesentlichen lief alles reibungslos. Hier sind die Punkte, die mir aufgefallen sind:

0954 3307 nach Gleis 9, belegt durch 3034/3039, soll nach RNM, besser Gleis 4

2122 2369 nach 4, dort umfährt die Lok, soll dann um 00.06 als 2360 zurück nach RM (Bem. für 2360: <Bbf 240), falls er am Bahnsteig stehen bleiben soll (klappt wunderbar), besser Gleis 3; [denn am späten Sonntagabend oder am Montagmorgen kommt kein 2360 aus dem Bbf (2360 hat auch keinen Fahrplan)] und

2127 3319 aus Bbf nach Gleis 3, dann besser nach Gleis 4 und

2236 3320 dann nach Gleis 2, anstatt 3

Eigentlich sind es nur 2 Punkte, die beiden letzten sind nur eine Folge, wenn der 2360 im Gleis stehen bleiben soll.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Erwin,

Güterzüge von RMF nach RHR und umgekehrt sowie von RM nach RHR und umgekehrt stehen nicht im PDF-Fahrplan.

Das liegt wohl daran, dass sie im Zuständigkeitsbereich RH keinen Bahnhof durchfahren und deshalb keine Durchfahrtszeit im Fahrplanfenster vermerkt ist. Kann man das irgendwie ändern, so dass diese Züge nicht plötzlich erscheinen, sondern auch im PDF-Fahrplan aufgelistet werden?

Gruß

Helmut

Posted

Theoretisch bräuchten sie eine Durchfahrtszeit am Abzw. Wieblingen...

Posted

Theoretisch bräuchten sie eine Durchfahrtszeit am Abzw. Wieblingen...

Aber in der Praxis brauchen wir da ein "Platform" gennant "Abzw. Wiebeling" . Gibt es aber nicht.

Vielleicht kann Richard die Gleise 753, 764 und 755 zuweisen als Gz-Platforms von Hp Wiebelingen. Dann ist es auch einfach in der Fpl hinzufügen.

Bis dann habe ich kein Lösung für dieses (von Helmut gemeldete) Problem.

Posted

mmm... im Moment ist es nur der Bahnsteig als Fahrplanpunkt.

Es muesste dann ein Fahrplanpunkt "Abzw. Wieblingen" geben. Aber dann muessen auch ALLE Zuege dort wieder eingetragen werden.

Posted

mmm... im Moment ist es nur der Bahnsteig als Fahrplanpunkt.

Es muesste dann ein Fahrplanpunkt "Abzw. Wieblingen" geben. Aber dann muessen auch ALLE Zuege dort wieder eingetragen werden.

Das letzte wird mir gelingen :)

Posted

Hallo Erwin,

ist das nicht etwas zuviel Arbeit für diesen kleinen Schönheitsfehler? Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die Frage nicht gestellt. :unsure:

Gruß

Helmut

Posted

Neh, ist Arbeit aber ist zu tun.

Denke das es für Richard und Charlie mehr Arbeit gibt. Anpassen grafische Fahrplan, neues "Bahnhof" "abzw. Wiebelingen" und vielleicht mehr.

Posted

Hallo Erwin,

den Montag habe ich jetzt auch durchgespielt. Es sind noch 4 Punkte übrig geblieben:

0601 3542 Gleis 3 muss die Lz 3 haben (die Lz fehlt in der Zugübersicht)

0612 7505 nach Gleis 9, weiter als 7907 nach RNM; besser Gleis 4

1647 3412 nach Gleis 4, wendet und geht nach Gleis 383; besser Gleis 3, dann ist Gleis 4 frei für 3231 nach RNM

2336 IR 2360 von gestern kommt aus dem Bbf. Der Zug hätte aber schon um 00:06 Uhr aus RH abfahren müssen. Er verkehrt nur montags
(Fahrplan), die Spawnzeit ist aber dadurch auch am Montag (müsste jedoch Sonntag sein).
Das ist wohl so nicht durchzuführen mit der Access-Datei für den Fahrplan!?

2122 2369 nach 4, dort umfährt die Lok, soll dann um 00.06 als 2360 zurück nach RM (Bem. für 2360: <Bbf 240), falls er am Bahnsteig stehen bleiben soll (klappt wunderbar), besser Gleis 3; [denn am späten Sonntagabend oder am Montagmorgen kommt kein 2360 aus dem Bbf (2360 hat auch keinen Fahrplan)] und

2127 3319 aus Bbf nach Gleis 3, dann besser nach Gleis 4 und

2236 3320 dann nach Gleis 2, anstatt 3

Eigentlich sind es nur 2 Punkte, die beiden letzten sind nur eine Folge, wenn der 2360 im Gleis stehen bleiben soll.

Wenn der Zug planmäßig am Sonntag aus dem Bbf kommt, dann kann er vorher auch von Gleis 3 in den Bbf und die beiden letzten Punkte (Züge 3319 und 3320) haben sich dann erledigt.

Ich bin mal gespannt, wie du das löst. :)

Vielleicht lässt du ihn einfach um 00.03 Uhr aus dem Bbf kommen und später fahren (z.B. 00:20 Uhr).

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Erwin,

ich habe gerade den neuen Fahrplan heruntergeladen. Das war ja Arbeiten in Rekordzeit.

Vielen Dank, dass du alle meine Punkte aufgenommen hast, soweit ich das aus dem PDF-Fahrplan (selbst erstellt) entnehmen kann. Und mit den Üg zum/vom Zementwerk hast du auch die Wünsche von Gleissperre berücksichtigt.

Ich denke, der Ablauf ist jetzt perfekt. Dann kann ich ja nun die Sim mit ein paar Schwierigkeiten spielen.

Gruß

Helmut

Posted

Keine Dank.

Heidelberg musste einfach das Fahrplan haben sowie der Chef es ursprünglich bedacht hatte. Irgendwo ist unterwegs was falsch gegangen, und jetzt muss das ganze klappen.

Gibt veilleicht nog einige Kleinigkeiten aber viel kann es nicht mehr sein (hoffe ich :) )

Im jedem Fall waren die Meldungen von der Nutzer sehr hilfreich. Danke dafür

Einige Sachen :

- 3542: der hat des korrekte Lenkziffer in der Fpl. Leider, weil der Zug den wendet auf der 3542 kein Lenkziffer hat (und auch nicht haben muss), bekommt der 3542 sein Lz 3 nicht (Beschränkung der Simulation)

- Der Gz von/nach das Zementwerk (zu aktivieren mit der Fax) ist noch im weitere Entwickelung) . Ein Zugbildung laut der Vorslag von Gleissperre gibt es jetz, die Gz fahrt einmal von der Zementwerk und einmal nach der Zementwerk. Werde später noch mal die Vorbilder von Gleissperre im Bezug Fahrplan anschauen. Brauche noch realistische Zugnummern für diese Gz.

- 17112 und 3234 beide gleichzeitig nach RM (oder verkehrt 17112 nicht täglich?). Der 17112 verkehrt nur am 9 Jun und war im Wirklichkeit mit der selbe Abfahrzeit geplannt. Tipp: 17112 als zuerst abfahren lassen, danach der 3234 weil der 3234 noch ein Halt hat in Wiebelingen

- Es gibt jetzt der von Gleissperre gewunschte KLV am 365. Postwagen am Glies 021 muss noch, und so auch untersuche ich ob und wie und ich die Rangierarbeiten am Gleis 350 als Fax-Option ein bauen kann

Erwin

Posted

Hallo Erwin,

ja das mit dem 17112 habe ich am Sonntag (es war zufällig der 09.06.1996) gemerkt und auch so gemacht, wie du es vorgeschlagen hast.

Auf die weiteren Optionen bin ich mal gespannt.

Im Regelbetrieb läuft jetzt wohl alles rund. Wenn man mit Verspätungen und Ereignissen spielt (mache ich gerade am Dienstag), muss man des öfteren umdisponieren. Das macht richtig Spaß.

Wenn du noch mal an den Fahrplan gehst, kannst du vielleicht mal nach den RB 62xx schauen: Bis auf 6254 und 6255 fahren die alle nur zwischen Heidelberg Hbf und Mannheim-Friedrichsfeld hin und her. Der 7327 hat auch noch Mannheim-Friedrichsfeld als Herkunft. Aber das ist nur Kosmetik.

Gruß

Helmut

Posted

Hallo Erwin,

Vielen Dank für alle Mühe. Habe selbst auch was an "Modden" getan und weiss wie schwierig das ist und auch nur eine "," falsch und du kannst dein Fehler suchen gehen.

Wass die Züge 62xx anbelangt, das waren damals (und noch einige Zeit danach) tatsächlich Pendelzüge RH-RMF mit Anschluss an Züge von RM nach FF usw

Gruss, Adriaan


Wenn du noch mal an den Fahrplan gehst, kannst du vielleicht mal nach den RB 62xx schauen: Bis auf 6254 und 6255 fahren die alle nur zwischen Heidelberg Hbf und Mannheim-Friedrichsfeld hin und her. Der 7327 hat auch noch Mannheim-Friedrichsfeld als Herkunft.

Posted

Hallo Adriaan,

Wass die Züge 62xx anbelangt, das waren damals (und noch einige Zeit danach) tatsächlich Pendelzüge RH-RMF mit Anschluss an Züge von RM nach FF usw

schon erstaunlich, dass dafür extra ein Zug bereitgehalten wurde. Das war wohl noch vor Mehdorns Zeit.

Gruß

Helmut

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.